HVH KI Hacks: Deep Research vs. McKinsey – Unternehmensberatung für 20 €/Monat
Shownotes
🚀 Deep Research in ChatGPT, KI-News & Ordnungs-Hack für Deine Projekte. In dieser Folge der HVH KI Hacks tauchen André Keeve und Christian Köhler tief in Deep Research von ChatGPT ein: Wann es sich lohnt, wie Du präzise Fragen stellst, mehrere Perspektiven vergleichst und in Minuten Berichte mit Quellen bekommst. Dazu die KI-News: Google Translate mit Voice-Übersetzung & Gemini-Lernmodi, besseres Bild-Editing, was die Pro-Pläne wirklich bringen, Claude Memory für mehr Kontext, Microsofts eigene Modelle für Copilot und der Status zu Apple/Siri. Zum Schluss der Hack des Monats: Mit ChatGPT „Projekte“ Deine Chats & Dateien endlich sauber organisieren.
📌 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU:
- Deep Research richtig nutzen: präzise Prompts, Rückfragen, Quellen, Multi-Role-Analysen
- Praxisbeispiel: Baobab als Pet-Food-Zutat – Zulassung, Nutzen, Go-to-Market, Verkaufsargumente
- Bonus-Effekt: Warum eigene Nischen-Blogs in Deep-Research-Reports auftauchen – und Dir Leads bringen
- Use Cases: Markt- & Wettbewerbschecks, Produkt-/Import-Risiken (z. B. für China)
- KI-News kompakt
- Hack des Monats: ChatGPT Projekte – Chats in Ordnern bündeln, Dateien projektbezogen anhängen
🎙️ GAST IN DIESER FOLGE 🎙️ André Keeve: Host Handelsvertreter Heroes, Geschäftsführer von Rhapsody Software
🎙️ Christian Köhler: Spezialist in der Tiernahrungsindustrie MBB, PetFoodNation, KI Einfach Starten
⏱️ KAPITEL 00:00 Intro & HVH Connect & Summit, letzte Tickets 03:36 HVH KI Starter Class – Grundlagen, Prompting, Tools & Recht 06:43 Deep Dive: ChatGPT Deep Research – Einsatzfelder & Setup 09:47 Ergebnis-Report mit Quellen; Zulassung & Nutzen Baobab (Pet-Food) 11:28 Akzeptanz & Go-to-Market; Nischen-Blogs als Quellenvorteil 14:27 Konkrete Fragen, Mehr-Perspektiven, eigene Dateien einbinden 15:25 Beispiel: Verdickungsmittel – Pain Points von Einkauf/Entwicklung/GF 16:29 Vorlesen lassen, weitere Use Cases 19:26 KI-News: Google Translate Voice, Gemini Lern-Modi & Bild-Editing 22:45 Gemini Pro: Kontext, Medien-Limits, Preis 23:14 Claude Memory, Microsoft-Modelle für Copilot, Apple/Siri Update 27:36 Hack des Monats: ChatGPT Projekte – Ordner, Farben,Labels, Dateien 30:38 Outro & Kontakt
💬 FRAGEN AN UNS ⚡ Wo hat Dir Deep Research schon konkret geholfen – und welche Prompts nutzt Du dafür? 👉 Teile Deine Beispiele & Learnings in den Kommentaren!
🚀 JETZT TEIL DER HVH-COMMUNITY WERDEN Du willst den Vertrieb neu denken und wissen, wie andere Profis Tools wie ChatGPT & Co. einsetzen? Dann werde Teil unseres Netzwerks!
👉 Jetzt kostenlos registrieren auf www.handelsvertreter-heroes.de/mitglied-werden
🤖 HVH SUMMIT Sichere dir jetzt noch ein Ticket für den HVH Summit! Marcel Pesch, Gründer der academy4ai, Unternehmer und einer der führenden Köpfe für praxisnahe KI-Anwendungen im Mittelstand, erklärt in seiner Keynote live, wie Unternehmen mit Custom GPTs, Automatisierung und KI-Strategien echten Business-Impact erzielen – ohne Hype, aber mit klarer Umsetzung.
👉 Jetzt noch mit dabei sein auf https://handelsvertreter-heroes.de/hvh-connect/
📣 MEHR ZUM PODCAST & UNSERER MISSION Handelsvertreter Heroes ist der Podcast für Vertriebsunternehmer und Handelsvertreter, die echte Innovationen leben wollen. Ob KI, CRM oder Vertriebsstrategie – wir liefern die Tools, Impulse und Geschichten, die wirklich weiterhelfen.
🎧 Alle Episoden findest Du auf Spotify, Apple Podcasts und natürlich auf YouTube.
📌 TAGS
HVHKIHacks #DeepResearch #ChatGPT #GoogleGemini #Claude #MicrosoftCopilot #AppleSiri #Handelsvertreter #KIimVertrieb #Produktivität #ProjekteInChatGPT #Baobab
Transkript anzeigen
00:00:00: Moin aus Hamburg!
00:00:01: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der HVH KI-Hacks, nämlich der ersten YouTube-Schau zum Thema Künstlerische Intelligenz und zwar nur für Handelsvertretung und Industrievertretung.
00:00:12: Und für alle anderen, die es sonst noch so interessiert, ist ja ganz klar.
00:00:16: Mein Name, wie immer, André Kewe.
00:00:17: Schön, dass du auch heute wieder mit dabei bist, am besten am Screen via YouTube.
00:00:22: Podcast geht auch, aber Screen ist trotzdem besser.
00:00:25: Und Hallo und herzlich willkommen, lieber Christian Köhler.
00:00:27: Cool, dass du da bist.
00:00:29: Hallo André, schön, dass ich wieder dabei sein kann.
00:00:31: und ja, schöne Grüße an die Screens und die, die zuhören natürlich auch.
00:00:36: Sehr cool, du.
00:00:37: Wir haben fünfte Folge, sechste Folge, weiß ich gar nicht, wie viel, wie viel das...
00:00:41: Ich habe auch aufgehört zu zählen, das heißt... Wir
00:00:43: zählen gar nicht mehr weiter, sondern wir kommen irgendwie alle vier, alle fünf Wochen kommen wir irgendwie raus.
00:00:48: Regelmäßig, unregelmäßig und sprechen hier gemeinsam über die neusten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz und versuchen das natürlich immer auf unser Umfeld, auf die Handelsvertreter irgendwie umzumünsten.
00:00:58: Und auch heute, wir werden wieder ein bisschen was anderes machen.
00:01:01: Das ganze Leben ist irgendwie Work and Progress.
00:01:03: Kommen wir gleich nochmal zu, aber erst mal... Wir haben heute den ersten Zehnten, wenn wir rauskommen, anderthalb Monate noch bis HVH Connect unser Jahresiebend.
00:01:11: Ja,
00:01:12: absolut.
00:01:13: Freust du dich schon drauf?
00:01:14: Ja, total.
00:01:15: Wird sicherlich wieder spannend abwechslungsreich.
00:01:17: Ich freue mich auf den Austausch, viele bekannte Gesichter wiederzusehen.
00:01:20: Und ja, der ein oder andere Neue wird sicherlich auch dabei sein.
00:01:23: Hoffentlich auch die ein oder andere Neue wäre auch mal super.
00:01:26: Ja, ja, ja.
00:01:27: Ja, aber wir haben ja einiges vor und von daher wird sicherlich richtig gut wieder.
00:01:32: Genau, HVH Connect.
00:01:33: Das heißt, wir sind zwei Tage, eigentlich zweieinhalb Tage in Hamburg zusammen.
00:01:38: Dienstagsabend ist so ein Get-together und am Mittwoch... ganz exklusive Runde für maximal thirty-fünf Personen.
00:01:44: Es gibt noch genau zwei Tickets und da machen wir einen kompletten KI-Tag.
00:01:48: Ich moderiere das Ganze.
00:01:49: Du bist als Coach dabei und der Mark Müller ist als Coach dabei und Ziel des Tages wird es sein, dass jeder Teilnehmer da rausgeht und seine eigenen GPTs, seine eigenen Agenten aufbaut.
00:02:01: und wir sind gerade noch ein bisschen in einer konzeptionellen Phase, weil so früh vorher kann man das gar nicht planen, weil noch so viel passieren wird.
00:02:08: Aber eins ist klar, wir wollen ganz viele kleinen Gruppen arbeiten und jeder arbeitet wirklich auch.
00:02:13: Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben.
00:02:15: Das wird jetzt kein Monolog, kein Vortrag werden, sondern jeder sitzt da mit seinem Rechner und er arbeitet wirklich mit KI, was relevant ist für seinen Business.
00:02:23: Ja, absolut.
00:02:24: Also das Ziel ist wirklich möglichst viel Praxis zusammen zu haben, auch mal im Austausch.
00:02:29: Sonst sitzt man immer allein vom Rechner und ist dann irgendwie nach zwei Minuten schon mit der ersten Frage beschäftigt.
00:02:34: Und unser Ziel ist das so praxisnah wie möglich für euch zu machen, dass den Austausch kommt untereinander, aber eben auch Fragen stellen könnt an uns und euch da möglichst viele Dinge an die Hand zu geben oder von euch auch entwickeln zu lassen.
00:02:48: Wie wir das genau machen, wie du schon sagtest, da sind wir noch konzeptionell in der Findung, aber das wird definitiv ziemlich gut.
00:02:53: Da freue ich mich schon sehr drauf.
00:02:55: Und wir haben es nochmal hier mit aufgenommen, denn die beste Vorbereitung dafür... ist eigentlich die KI-Starterclass, die du anbietest, nämlich Grundlagen erstmal zu legen.
00:03:07: Erzähl mal eben kurz, was du da machst.
00:03:09: Genau, also wir haben festgestellt, dass es ja nach wie vor auch immer noch Handelsvertreter auch gibt, die noch gar nicht in das Thema eingestiegen sind oder schon erste Berührungspunkte hatten, aber... noch nicht so richtig wissen, wo sie jetzt anfangen sollen und einfach mal die Grundlagen haben wollen.
00:03:25: Und dafür bieten wir die HVHA Starter Class jetzt auch Ende Oktober dann noch mal an, also wirklich so ganz nah am Camp, damit ihr dann auch bestens präpariert seid mit allen Grundlagen.
00:03:34: Es geht darum, wie eine KI überhaupt funktioniert.
00:03:37: Also wir fangen wirklich so bei den Grundlagen an.
00:03:40: Gehen dann übers Promten hin zu den ja auch tieferen Funktionen beschäftigen.
00:03:46: Und es heute auch gleich mit einem Thema noch intensiver.
00:03:49: Aber so, dass ihr wirklich dann startklar seid, ChatGPT voll im Griff habt.
00:03:53: Das ist so tatsächlich auch der Fokus.
00:03:56: Und aber darüber hinaus auch so ein paar andere Tools anschauen, ein paar rechtliche Grundlagen und so, was man an zwei Nachmittagen dann so schaffen kann.
00:04:03: Ja, sehr schön.
00:04:04: Das ganze ist remote.
00:04:05: Hast du auch schon mal gemacht, auch da ist, glaube ich, eine gute Atmosphäre entstanden unter den Teilnehmern, die sie auch irgendwie nicht so nicht kannten.
00:04:11: Aber das funktioniert.
00:04:12: Das finde ich immer wieder faszinierend.
00:04:14: Ja, also diese Handelsvertreter DNA, es haut nicht immer wieder um und auch in Gesprächen mit... Ja, Partner aus dem Handelsvertreter der Netzwerk, die mich jetzt schon länger begleiten.
00:04:25: Jeder sagt so, es ist eigentlich echt faszinierend, wie das so sein kann.
00:04:28: Ich habe neulich mit Öse noch mal gesprochen auch und ihr sagt auch, egal, wie man, wie man neu trifft in dem Netzwerk, die sind alle irgendwie gleich gut drauf.
00:04:35: Das macht echt Spaß.
00:04:36: Sehr schön.
00:04:37: Ja, das HVH Connect am neunzehnten, zwanzigsten November in Hamburg.
00:04:42: Wenige Tickets sind noch da.
00:04:43: Connect der zweite Tag ist so ein Konferenztag.
00:04:46: Wir nennen das Summit, wo wir zehn Elf Speaker haben.
00:04:50: ein ganz ganz straffes Programm von morgens neun bis achtzehn Uhr.
00:04:54: unter anderem auch den Marcel Pesch absoluter KI Experte Gründer vom Unternehmen Academy for AI war auch jetzt vor zwei Wochen bei mir im Podcast.
00:05:03: der wird auch live auf der Bühne coole Sachen zeigen.
00:05:07: aber wir haben noch ein paar andere Leute mit dabei zum Beispiel den André Wiesig ein extrem Sportler extrem Schwimmer der einzige Deutsche der durch sieben mehr engen geschwommen ist ein wahnsinniger Typ hat auch gerade eine coole Doku im ZDF sollte man sich angucken.
00:05:21: und noch den einen
00:05:22: oder anderen,
00:05:23: da will ich auch gar nicht so viel verraten.
00:05:26: Es wird aber total interessant und Ziel ist es einfach, neue Inspirationen, Impulse für Unternehmer auch zu setzen, immer mit dem Schwerpunkt Vertrieb.
00:05:33: Das ist so das Konzept dahinter und freue ich mich sehr darauf.
00:05:36: Auch da ein paar Tickets haben wir noch, alles.
00:05:38: WWW.
00:05:40: minushandelsvertreter.de, hätte ich bald gesagt, nee, falsch, Handelsvertreter-Hios.de, das ist die Webseite.
00:05:46: Passt geil, wir jetzt auch noch mal einblenden, dann kriegen wir das hin.
00:05:49: Gut, so, ich hab gesagt, wir machen ein bisschen was anderes, denn wir starten jetzt mal direkt ein mit unserem Deep Dive.
00:05:54: Das heißt ja, wir widmen uns immer einem ganz konkreten Thema, der Christian hat was vorbereitet und dann gehen wir mal ein bisschen in die Tiefe.
00:06:01: Lieber Christian, was haben wir in dieser Ausgabe als Deep Dive dabei?
00:06:06: Genau, wir haben uns heute, nachdem wir das letzte Mal ja schon so ein bisschen mit dem Agenten gespielt haben im Hack, haben wir gedacht, wir nehmen heute mal die Funktion Deep Research auch wieder von ChatGPT.
00:06:17: Wir fokussieren uns da ja so ein bisschen drauf, weil die Funktionen letztlich immer auch so ein bisschen ähnlich sind bei den anderen Programmen.
00:06:22: Viele von euch haben ChatGPT.
00:06:24: Und Deep Research gibt es jetzt schon eine ganze Weile.
00:06:28: Aber ich habe festgestellt aus solchen Gesprächen, dass noch nicht so viele von euch das nutzen.
00:06:33: Zum einen... weil sie nicht so genau wissen, wie sie es anwenden sollen.
00:06:36: Zum anderen, weil sie vielleicht wirklich auch noch nicht drüber gestolpert sind.
00:06:39: Und ja, die Frage ist halt oft mal so, wann setze ich das am besten ein?
00:06:45: Und ich habe hier mal eine Folie aus meinem Workshop rausgenommen, um darauf einzugehen.
00:06:49: Also ihr könnt das eigentlich immer dann nehmen, wenn ihr denkt, jetzt bräuchte ich irgendwie einen Marktanalysten oder ich bräuchte einen Redakteur, den mir ganz viele umfangreiche Dokumente durcharbeitet.
00:07:01: Und dann könnt ihr das nehmen, um zum Beispiel unterschiedliche Einordnungen machen zu lassen, Prost und Kontrast vorstellen zu lassen, Fakten zu checken, zum Beispiel auch.
00:07:13: Dafür ist das ganz gut.
00:07:14: und weil das immer so ein bisschen dauert, habe ich hier mal ein Screencast gemacht von einer Anfrage, die ich selbst gestellt habe.
00:07:22: Da geht es also um einen Rohstoff.
00:07:25: Baobab nennt sich das.
00:07:27: Das Ganze, das ist so ein Superfood.
00:07:30: Und ist in Europa noch nicht so verbreitet, erst recht nicht im Petfood und ich wollte einfach mal wissen, welche Möglichkeiten ich habe, das hier in Europa im Petfood einzusetzen.
00:07:39: Und dann seht ihr hier unten über das Plus kann man dann... ... den Deep Research ... ... aufrufen und man sieht auch direkt ... ... wie viele freie Abfragen man noch hat.
00:07:48: Also selbst in dem ... ... Plus-Abo ist das hier in dem Fall ... ... ist das limitiert, weil es einfach sehr viel ... ... Rechenleistung nimmt.
00:07:54: Aber auch da positive Nachricht, das Ganze wurde auch schon erhöht, ... ... also es war vor ein paar Monaten ... ... war es neu wie bei fünf oder so was, ... ... ich hab mal fünf,
00:08:00: fünf Monate gehabt.
00:08:01: Ich glaub ich war es zum Start, genau.
00:08:03: Und es wird halt immer mehr ... ... irgendwie dabei.
00:08:06: Ja.
00:08:07: Und dann schickt man das Ganze los.
00:08:10: und kriegt aber direkt auch nochmal Rückfragen vom System, weil das wie gesagt sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und Rechenleistung und deswegen möchte ChatGPT da auch sicher gehen, dass ihr die richtigen Antworten danach kriegt oder auch auf die richtigen Fragen sozusagen.
00:08:25: und dann gibt es hier nochmal gezielte Nachfragen, die auch durchaus Sinn machen beim Kontext, zum Beispiel ob das Führung und Katzennahrung gleichermaßen sein soll oder ob wir uns erst mal auf eins konzentrieren, welche Rohstoffart, also ein Öl oder Pulver eingesetzt werden soll und dann welcher Markt und auch ja, ob es irgendwie ein bestimmter Einsatzgebiet gibt für überhaupt was ich mir das so vorstellen kann.
00:08:50: Und da gebe ich dann ganz kurze knackige Antworten, kann man natürlich auch ausführlicher machen.
00:08:54: Und sobald das dann alles eingegeben ist, kann man das Ganze abschicken.
00:09:00: Und dann sieht man direkt auch hier unten steht dein Recherche wird gestartet und die gucken uns jetzt nicht die ganze zwölf Minuten an.
00:09:07: Zwölf Minuten hat
00:09:07: es gedauert.
00:09:09: Zwölf Minuten hat es gedauert.
00:09:10: Die Recherchen dauern maximal bis zu dreißig Minuten.
00:09:13: Das ist seitens Chatchapiti dann auch limitiert.
00:09:16: Genau, aber hier sieht man er durchsucht eben unterschiedliche Quellen, prüft die Richtlinien und dann nach circa zehn Minuten.
00:09:26: Der Screencast geht zwölf Minuten ab nach zehn Minuten.
00:09:30: hat er, das dann auch komplett hier oben steht, sogar der eigentliche Research hat nur fünf Minuten gedauert.
00:09:35: Vorher musste man ja auch was eingeben.
00:09:37: Und dann seht ihr schon, hier ist ein richtig langer Report rausgekommen.
00:09:42: Da geht mir eine Einleitung, also wirklich wie so ein Report, den ihr von auch einer Unternehmensberatung oder ähnlichem bekommen würdet, strukturiert nach einer Marktübersicht erstmal ganz eingemeilen in den Heimtierfuttermarkt.
00:09:54: Und lassen wir das Ganze mal weiterlaufen.
00:09:57: Also sehr genaue Daten und immer mit Quellen hinterlegt.
00:10:00: Das ist ja sonst nicht unbedingt so bei den Ergebnissen, die ihr bekommt.
00:10:06: Aber bei Deep Research wird da immer was hinterlegt.
00:10:09: Also zum Beispiel, dass es zugelassen ist, auf jeden Fall.
00:10:11: Das ist ja für mich wichtig.
00:10:13: Deswegen habe ich das einmal gerade hervorgehoben, auch im Futtermittelrecht, dass es mit hinterlegt.
00:10:18: Und dann geht das weiter über, ich mache das hier mal so ein bisschen schneller, welche Nährwerte, welche Vorteile das Ganze hat.
00:10:26: natürliche zusätzliche Stoffe statt Chemie, also sind es schon.
00:10:29: die Argumentation im Verkauf dann auch.
00:10:33: Und genau dann hier die strategische Empfehlung, ob man da mit dem Einsatz von Babenhunde oder Katzenfutter starten soll, auch ganz ausführlich, warum das dann so ist.
00:10:43: Also ein valider Punkt.
00:10:44: Akzeptanz ist bei Katzen immer deutlich schwieriger als bei Hunden.
00:10:48: Also man geht erst mit den Hunden.
00:10:50: Man geht immer erst mit den Hunden, weil wir quasi alles fressen, was man ihnen vorsetzt.
00:10:54: Es sind ganz kleine Hunde, dann sind die eher wie Katzen.
00:10:58: Aber es ist tatsächlich so.
00:11:01: Genau.
00:11:01: Und so hat man hier eine richtig lange Analyse über dieses eine Thema.
00:11:09: Ein Punkt, den habe ich jetzt hier im Screencast leider verpasst, aber was ich euch noch zeigen wollte, gucken wir das jetzt hier so schnell wiederfinden, genau hier oben ist das und zwar hier ist Pet Food Nation markiert, alle die mich ein bisschen besser kennen, wissen ja ich hatte zwischendurch mal so eine Plattform Pet Food Nation mit News rund um alle möglichen Themen und Themen und wieder habe ich da auch ein Blog Artikel eingestreut.
00:11:31: zum Beispiel, mein Bau-Bab-Versuch lag schon zwei Jahre zurück.
00:11:35: Das heißt, ich habe da selbst recherchiert und mit dem Hersteller zusammen langen Blog-Artikel geschickt.
00:11:40: An der Stelle soll es euch nur zeigen, es lohnt sich, Blog-Artikel zu euren Nischen-Themen zu schreiben, denn dann findet ihr auch bei ChatGPT statt und das kann euch ja einen enormen Vorteil verschaffen.
00:11:53: Wenn jetzt irgendein Einkäufer sagt, okay, ich muss Bau-Bab besorgen oder ein Entwickler.
00:11:58: und nicht genau weiß, wo er starten soll, dann werdet ihr in dieser langen Deep-Research-Analyse auftauchen.
00:12:05: und auch ganz am Ende, jetzt gespülen wir noch einmal ganz nach unten, sind ja auch alle Quellen genannt.
00:12:09: Das heißt, ihr werdet da immer irgendwie mit aufploppen.
00:12:13: Genau.
00:12:14: Und noch ein weiterer positiver Einliebeneffekt von diesem Deep Research.
00:12:17: Ja, Wahnsinn.
00:12:17: Was das jetzt, was dabei rausgekommen ist, das haben wir eben gesagt, oh, hat jetzt zehn Minuten gedauert.
00:12:22: So versaut sind wir schon.
00:12:23: In der heutigen Zeit, wie lange jetzt gedauert, hätten wir uns da selbst erarbeitet.
00:12:28: Ich weiß gar nicht, ob wir in der Lage gewesen wären dazu, weil wir gar nicht zugebrochen
00:12:32: sind.
00:12:32: Vor allem die ganzen rechtlichen Themen, so, ne?
00:12:35: Genau, sehe ich das alles mal so herzuleiten.
00:12:38: Und das finde ich, finde ich halt immer faszinierend.
00:12:41: Ich hatte das Ganze, ich hatte es hier im Vorgespräch auch gesagt.
00:12:43: Ich habe das mal für uns gemacht vor ein paar Monaten im Bereich Software, Software Entwicklung.
00:12:47: Wir wollen einen neuen Markt irgendwo gehen, Software as a Service.
00:12:52: Gib mir mal eine Übersicht über die ganzen Marktentwicklungen.
00:12:55: Und es war wirklich so, als wenn ich eine Unternehmensberatung gebrieft hätte, die mir eine klassische Strategie fertig macht.
00:13:02: Also mit Porta Five Forces und Swat Analysis und alles solche Geschichten.
00:13:06: Das war ganz, ganz stark.
00:13:08: Und aber nicht nur jetzt total generisch, sondern eben aus meiner Sicht eben auch, aus Sicht unseres Unternehmens auch geschrieben.
00:13:14: Also erstmal in diesen Kontext hineinversetzt.
00:13:17: Und das war natürlich ja super, also Gold wert.
00:13:20: Definitiv hätte ich auch so selbstlich hier arbeiten können in vielen Fällen.
00:13:24: Und MacKinsey wäre auch vielleicht ein bisschen zu teuer gewesen.
00:13:29: Also teurer
00:13:29: als mit zwanzig
00:13:31: Euro im Monat jetzt hier
00:13:33: für GPD.
00:13:34: Also ich muss auch sagen, gerade beim Deep Research bin ich immer wieder fasziniert, wie passend und gezielt das wirklich auch auf die Fragestellung geschrieben ist, die ich haben möchte.
00:13:42: Es ist nicht mehr so das generische, was man so ganz von Anfang an irgendwie bei ChatGPT kannte und ja auch immer noch mal wieder sieht so.
00:13:50: Genau, dann für euch nochmal kurz die Tipps eben, nutz konkrete Fragen möglichst, wenn ihr das Ganze einstellt.
00:13:56: Stellt auch selber Rückfragen, ob das alles so plausibel ist oder ob vielleicht irgendwas vergessen wurde von euch.
00:14:02: Den Punkt finde ich besonders relevant.
00:14:04: mehrere Perspektiven einnehmen zu lassen.
00:14:06: Finde ich super frei so wie du es auch gerade schon gesagt hast, Andre.
00:14:11: Ich habe hier auch noch eine andere Recherche gemacht und zwar einmal für mein Portfolio.
00:14:16: Auch wie, vor welchen Herausforderungen stehen meine Kunden gerade.
00:14:21: Und zwar, welche Haupt-Paint-Points haben die?
00:14:24: Dann hat er auch nochmal gefragt, worum es denn ganz konkret geht.
00:14:27: Ich habe mein Portfolio mit hochgeladen, dann habe ich gesagt, okay, mach das mal bitte nur für die Verdickungsmittel, was so den größten Teil meines Geschäfts auch ausmacht.
00:14:35: Und habe dann aber auch gesagt, bitte nimm die Perspektive für den Einkauf, für die Entwicklung und für die Geschäftsführung ein, was ja durchaus unterschiedliche Perspektiven sind.
00:14:45: Weil die Beschaffung, die ich aber alle irgendwie zufrieden stellen muss.
00:14:49: Klar.
00:14:50: Genau, dann hat das hier insgesamt zehn Minuten gedauert und dann kommt hier eine Einleitung über worum es überhaupt geht in den Bericht und dann geht er direkt rein in die ganzen Herausforderungen im Einkauf in der Produktentwicklung.
00:15:04: ... in der Geschäftsführung ... ... und auch wieder so, ... ... wie du es ja auch gerade gesagt hast, ... ... sehr schön auf MBB gezielt so, ... ... wie ich habe natürlich einen ... ... PDF-File hochgeladen, ... ... wo MBB auch verlinkt war, ... ... ich hatte die Adresse noch mit reinnehmen können ... ... von unserer Website, ... ... weil da ja auch Vorteile kommuniziert sind ... ... in der Zusammenarbeit mit uns.
00:15:24: Und so habe ich aber richtig, ... ... schnell, richtig schön eine Zusammenfassung von, ... ... so wird das aus verschiedenen Quellen gesehen, ... ... wo gerade die Herausforderungen sind.
00:15:32: übereinandergelegt mit dem, was MBB leisten kann und wo wir unsere Stärken und Vorteile auch haben.
00:15:38: So, und dann ist das hier auch wieder eine spannende Lektüre.
00:15:43: Ganz stark.
00:15:44: Ganz stark.
00:15:45: Kann man sich natürlich wieder zusammenfassen lassen und alles mögliche, das als Grundlage eben zu nehmen.
00:15:49: Das ist ja kein Problem.
00:15:50: Kann
00:15:51: sich auch vorlesen lassen.
00:15:52: Wenn ihr das während der Autofahrt durchrattern lassen habt und das dann natürlich nicht während der Autofahrt lesen könnt, könnt ihr es auch wieder vorlesen lassen.
00:16:00: Also, ja.
00:16:01: Stark.
00:16:02: Was sehen wir für Ansatzpunkte?
00:16:03: Ich meine, wir hatten ja gerade jetzt noch in der Community, hat einen Mitglied gefragt oder erkundigt sich, wer hat Erfahrungen mit China?
00:16:11: Ich möchte gegebenenfalls Produkte aus China importieren.
00:16:13: Mein Geschäftsmodell auch irgendwie ein bisschen verändern.
00:16:16: Das wäre doch irgendwie auch so ein Aspekt dafür, oder?
00:16:18: Absolut.
00:16:20: Auch dafür ist es mega geeignet so.
00:16:22: Man kann seine Fragenstellungen ganz klar da reingeben.
00:16:25: Sagen, das ist das Produkt.
00:16:26: Das ist der Markt, den ich mir vorstelle.
00:16:28: Challenge das auch mal.
00:16:29: Sag mal, was sind da die Vor- und Nachteile?
00:16:35: Da fällt jedem schnell jetzt was ein, auch mit den Ansatzpunkten über die Marktanalyse, über die Produktanalyse.
00:16:41: Aber auch, ich hatte es jetzt in einem Workshop, ich war in der Zentralpibilität in Berlin, die haben neue Netzwerkscanner gesucht und das ist ja im öffentlichen Bereich auch noch mal was anderes.
00:16:51: Man muss immer erklären, warum man sich für das eine oder das andere Produkt entschieden hat, muss sehr genau recherchieren.
00:16:56: ... welche Vor- und Nachteile was hat ... ... und die waren auch ... ... völlig von den Socken, ... ... als ich Ihnen das gezeigt habe.
00:17:01: Also,
00:17:02: ja.
00:17:02: Das glaube ich.
00:17:03: Von
00:17:03: schönen Anwendungsbereichen.
00:17:04: Also
00:17:04: klare Empfehlungen für ... ... für jeden Hero, ... ... für jeden Handelsvertreter, ... ... für jede Industrievertretung.
00:17:09: Vielleicht einfach mal die eigene Branche ... ... mal ein bisschen hier durchrattern.
00:17:13: Auch wenn man weiß, ... ... ja, ich bin doch seit zwanzig Jahren, ... ... mir macht halt niemand mehr irgendwas vor ... ... oder so.
00:17:18: Aber gerade mal diese anderen Perspektiven ... ... Challenge mal auch zu haben, ... ... um sich selbst vielleicht auch ein bisschen ... ... auch zu hinterfragen.
00:17:25: Dümmer wird dadurch keiner.
00:17:27: Definitiv nicht.
00:17:27: Definitiv
00:17:28: nicht, genau.
00:17:28: Und man kann halt auch dann über so eine eingehende Analyse mal seine blinden Flecken finden.
00:17:35: Also manchmal wundert man sich wirklich und manchmal ist es halt nur ein Halbzeit so ein Abschnitt oder so, wo man denkt, so habe ich das noch gar nicht gesehen, gibt mir einen völlig neuen Ansatz nochmal in der Kommunikation oder wie ich die Markt angehe.
00:17:46: Plus natürlich vielleicht auch mal ein bisschen weiter gedacht.
00:17:48: Ich möchte mich als Handelsvertreter, ich bin ja Experte für eine Nische, für eine Mikronische und dieses Wissen ist ja... Kann ich ja dann in meinem nächsten Jahresgespräch mit Hersteller X Y wieder auch mal reinbringen.
00:18:00: Das ist ja auch durchaus auch euer Job als Konsulten, den wir zu agieren, zu berichten, was ist im Markt irgendwie so los.
00:18:06: Und umso fundierter das irgendwie ist, umso besser natürlich.
00:18:08: Und ich glaube, da bietet das halt unheimlich für Futter, Stichwort, eigene Positionierung auch gegenüber Herstellern mit Sicherheit ein sehr, sehr starkes Hilfsmittel.
00:18:18: Absolut.
00:18:18: Ja.
00:18:19: Cool.
00:18:20: So viel zum Deep Dive.
00:18:21: Deep Research in diesem Monat.
00:18:24: Christian, vielen, vielen Dank.
00:18:26: Ich glaube, kann jedem, kann jedem weiter.
00:18:27: Ich bin gespannt.
00:18:28: Gebt mal Feedback, was ihr so da reingesetzt habt, wie es euch geholfen hat.
00:18:33: Finden wir, finden wir super, super interessant.
00:18:35: Cool.
00:18:36: Dann lass uns doch mal weitermachen.
00:18:37: Nächste Kategorie.
00:18:38: Wir haben da ein bisschen geswitched, dass wir erst mit Deep Dive anfangen.
00:18:42: Was gibt's sonst Neues in der KI-Welt?
00:18:44: Passiert doch, ist irgendwas passiert?
00:18:46: Nee, ne?
00:18:46: Jetzt eigentlich Sommerzeit und war nix.
00:18:48: Ja,
00:18:48: gar nix, genau.
00:18:49: Ja, total langweilig.
00:18:52: Genau.
00:18:52: Ja, also dieses Mal, wir haben es im Vorgespräch gesagt, mal ein bisschen Google-lastiger.
00:18:58: Google hat einen Übersetzer, den kennt ihr alle, der Google Translate mit neuen KI-Funktionen ausgestattet.
00:19:05: Das heißt, man kann da jetzt auch quasi live übersetzen.
00:19:09: Es ist noch nicht ganz live, aber man sieht hier, da spricht jemand in die App.
00:19:15: Und während man das reinspricht, wird das auch schon auf spanisch übersetzt.
00:19:19: Wenn man dann eine längere Sprechpause macht, dann wird das auch ausgesprochen und der Gegenüber kann sich das halt anhören.
00:19:25: Muss das also nicht alles ablesen und kann dann antworten und so kann man schon mal einen Dialog führen.
00:19:31: Das ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen für ein Messergespräch.
00:19:33: Aber ich sage mal, wenn ich in China auf der Messe bin und irgendwie einen ersten Anfang finden möchte, dann ist das mit Sicherheit hilfreich.
00:19:41: Da komme ich auf jeden Fall weiter als ohne.
00:19:44: Ja,
00:19:44: genau.
00:19:45: Und parallel haben die dann auch direkt eine Funktion eingebaut.
00:19:49: Wir hatten es beim letzten Mal ja auch für ChatGPT mit dem Üben und Lernen.
00:19:53: Sowas gibt es jetzt auch bei Google Gemini und damit wird dann direkt die Konkurrenz zu Sprachlerntools wie zum Beispiel DuLingo gestartet, wo man halt auch so kleine Übungen machen kann und auch in Dialog gehen kann.
00:20:07: Sehr schön.
00:20:08: Genau.
00:20:09: Dann das nächste.
00:20:11: Banana, was sagt ihr das?
00:20:16: Bildbearbeitung.
00:20:16: Genau, das ging durch alle Medien, das ging wahrscheinlich auch an Keimen vorbei.
00:20:21: In Google, Gemini wurde... wieder ein neues Modell integriert.
00:20:27: Ich habe jetzt hier nicht nochmal ein Beispiel.
00:20:29: Mein Gesicht kennt ihr alle und wie ich da draußen große T-Shirt mache.
00:20:31: Aber was dieses Modell explizit sehr gut kann, ist eben Dinge so zu belassen, wie sie sind und auf Fotos zusammenzufügen, mehrere Bearbeitungsschritte hintereinander zu machen und Bilder immer weiterzuentwickeln.
00:20:45: Also probiert das gerne auf jeden Fall mal aus.
00:20:49: Und in dem Kontext, auch nochmal der Hinweis, auch bei Google ist das so, und auch bei anderen mit GPD oder Glort, warum wollen die Geld von euch?
00:21:00: Weil das alles, was ihr damit macht, natürlich viel Rechenleistung braucht.
00:21:04: Und die Übersicht wollte ich gerne mal mit reinnehmen, weil man das selten findet, was da alles beinhaltet ist, wenn man dann die Pro-Version kauft.
00:21:11: Die kostet bei Gemini, ja, z.B.
00:21:13: €.
00:21:14: Und die hat man halt deutlich mehr Prompts z.B.
00:21:18: Die Kontext Größe, das ist das sozusagen Gehirn der Zwischenspeicher, den die KI hat, um mit den Daten zu arbeiten, die ihn jetzt zur Verfügung stellt, ist deutlich größer bei der Pro Version als bei der Free Version.
00:21:33: Das heißt, zwei, dreißig tausend, ich könnte es jetzt gar nicht genau sagen, Token, sind aber vielleicht ein paar hundert Seiten, eine Million sind mehrere mehrere tausend Seiten, die dann berücksicht werden können in dem, was ihr erarbeiten lasst von Gemini.
00:21:48: Natürlich könnt ihr auch bis zu tausend Bilder, statt nur bis zu hundert Bilder produzieren lassen, mehr Videos etc.
00:21:54: Also sagt einfach, entscheidet euch, wenn ihr was testet, immer gern für eine Proversion.
00:22:01: weil ihr damit einfach viel mehr Zugriff auf viel mehr Funktionen habt.
00:22:05: Definitiv.
00:22:05: Und wir haben ja auch schon mal gesagt, wir machen bald mal, machen wir mal einen Take, wo wir mal ein bisschen Kosten und so zusammenstellen oder was, was unsere Empfehlung auch wäre.
00:22:14: Womit sollte man arbeiten und was, wie summiert sich das auf?
00:22:18: Aber was habe ich eigentlich auch für Einsparungen im Endeffekt?
00:22:21: Weil viele Leute denken halt noch darüber nach, uuh, da sind dann nachher irgendwie zweihundert Euro abend.
00:22:25: Wie hilft mir das Ganze?
00:22:26: Aber wenn ich dann in der Lage bin, vielleicht irgendwo ein Minijobber vielleicht einzusparen, dann relativiert sich das.
00:22:33: Also da werden wir mal in einer der nächsten Episoden ein bisschen stärker auf dieses Kostenthema auch mal kommen.
00:22:38: Kosten-Nutzen-Verhältnis darzustellen.
00:22:40: So will ich es mal nennen.
00:22:41: Ja, unbedingt, genau.
00:22:43: Ja, dann haben wir Claude von Entrophic jetzt zuletzt häufig in den Medien.
00:22:47: Ich habe eine Geschichte mal rausgenommen, die waren ja immer sehr dafür bekannt, dass sie viel für den Datenschutz getan haben und das alles sehr verschlossen gehalten haben.
00:22:56: Die entdecken jetzt, dass es auch dem User mehr hilft, wenn man das ein bisschen öffnet und haben jetzt eben auch so eine Memory Funktion, wo man auf seine Chats referenzieren kann.
00:23:08: auch in der Historie, sodass halt mehr Wissen, also das sind wir auch wieder bei diesem Kontextfenster, das einfach größer zu machen, weil nur dann die KI wirklich relevante Ergebnisse für euch auch bringen kann.
00:23:19: und ja auch das Thema hatten wir eigentlich, haben wir eigentlich in jeder Sendung, dass das ja immer so ein bisschen kritisch gesehen wird logischerweise und berechtigterweise, aber ich glaube wir werden ja alle davon profitieren, wenn Wenn wir das sinnvoll einsetzen, dass wir es auch erlauben.
00:23:40: Denn nur so kriegen wir eben wirklich relevante Ergebnisse.
00:23:44: Definitiv.
00:23:45: Genau.
00:23:46: Dann einmal zu Microsoft.
00:23:50: Viele von euch haben das ja mit Sicherheit im Einsatz neben Google.
00:23:53: Und Microsoft fängt jetzt an, auch eigene KI-Modelle zu bauen.
00:23:58: Habe ich in dem Fall mit reingenommen, weil sich das ja dann auch auf Copilot auswirkt.
00:24:04: Meine Erfahrung nach ist es noch nicht so richtig praxistauglich, das Co-Pilot.
00:24:08: Das soll es aber natürlich mehr und mehr werden und offensichtlich auch unabhängiger von ChatGPT, was uns dann wiederum wahrscheinlich auch mit dem Blick auf das Datenschutz-Thema hilft, denn Microsoft ist ja eh hier in der EU schon sehr etabliert.
00:24:22: und ich glaube, da werden wir von profitieren, wenn die eigene Modelle haben, die dann nicht vielleicht nicht mehr so ganz weit rausgreifen müssen auf andere externe Modelle.
00:24:32: Und dann als letzte News, als Apple-Jünger habe ich natürlich immer einen Blick auch darauf, was Apple da so treibt, auch wenn die natürlich viel mehr anbieten als nur LLMs, wie OpenAI.
00:24:44: Siri macht mir zumindest schon lange nicht mehr so richtig viel Spaß.
00:24:48: Das soll jetzt demnächst dann KI-gestützt funktionieren, wird allerdings auch noch bis zum Frühjahr dauern wohl, bis da was Vernünftiges rauskommt.
00:24:56: Und da gab es eben eine News dazu, dass die jetzt... ... alle möglichen LLMs testen, also unter anderem Google und dann eben von den Traffic ... ... Claude und ... ... ja ... ... jetzt redet ihr meine ... ... mein Siri im
00:25:11: Hintergrund.
00:25:11: Ah so, jetzt spreche ich Siri.
00:25:12: Nicht
00:25:14: schlecht.
00:25:15: Ja?
00:25:15: Guck mal hier.
00:25:16: Überall dazu gehört ... ... so viel zum Datenschutz Thema.
00:25:19: Genau.
00:25:20: Ja?
00:25:20: Das ist live.
00:25:21: Das war live, ja.
00:25:22: Ja.
00:25:23: Genau.
00:25:23: So, das als letzter News.
00:25:25: Also Apple ist da weiter so ein bisschen hinten dran, holt sich jetzt aber Unterstützung von außen an, was sicherlich auch Sinn macht da, die Spezialisten mit ins Team zu holen.
00:25:33: Aber ist schon irgendwie interessant.
00:25:34: Also ich bin selbst auch Hardcore-Iphone-Nutzer seit der ersten Stunde.
00:25:39: Ich habe aber noch keine Apple KI irgendwie wirklich mal... ... ausprobiert oder genutzt, sondern läuft weiter.
00:25:47: alles über Chatchivity ... ... oder auch über Google, ... ... aber Apple selbst an sich irgendwie gar nicht.
00:25:55: Nee, das wird immer mal angezeigt, ... ... wenn man es irgendwie ein größeres System Update hat ... ... und dann versucht einem das irgendwie auch zu drängen, ... ... so zu sagen, aber selbst ich als ... ... ausgewiesener Apple-Fanat ... ... drückt das immer weg, weil es halt einfach nicht gut funktioniert ... ... und ich habe auch das Gefühl, ... ... dass Siri immer schlechter wird.
00:26:11: jetzt über die Zeit von daher ... Wir sind Technologieführer in vielen Dingen, aber bei KI-Modellen definitiv
00:26:17: nicht.
00:26:17: Ja, okay.
00:26:19: Ja, aber ist doch auch schön, gibt es noch Raum für andere Player von daher.
00:26:22: Sehr gut.
00:26:23: Das mal so zum Überblick, was so im Markt passiert.
00:26:26: Vielen Dank auch schon mal dafür.
00:26:27: Man sieht deutlich, Google auf dem Vormarsch, auch das kann ich jedem mal nur empfehlen, sich auch ein bisschen mehr mit der Google-Welt auch mal auseinanderzusetzen, weil ich weiß nicht, wie lange das noch dauert, dieses Race, wie lange auch GPD Open AI da führen ist oder ob nicht doch nach Google.
00:26:42: ...
00:26:44: die Vormachstellung da eindämmt, ... ... gerade im Videobereich auch mit Veo und so, ... ... was dort so los ist, ... ... schon interessant, ... ... spannende Entwicklung, ... ... die wir da haben.
00:26:54: Cool!
00:26:54: So, ... ... wir kommen zum ... ... Hack des Monats.
00:26:57: Was haben wir dabei?
00:26:58: Eine kleine Geschichte, ... ... wie jeder ein bisschen produktiver werden kann.
00:27:01: Genau, das ... ... ringen wir noch mal zu Chatchi B Team.
00:27:05: Wir hatten das Thema Projekte ja ... ... irgendwann auch schon mal angerissen ... ... und ich habe jetzt neulich da auch noch mal ... ... was Schönes zu gehört, ... ... was ich auf jeden Fall weitergeben wollte.
00:27:12: Und zwar, ihr habt ja alle, die das schon ein bisschen mehr nutzen, haben hier so eine ewig lange Chatliste mit allen möglichen Chats, die man gemacht hat.
00:27:21: Und dann hat man hier oben auch noch viele GPTs, wenn man die dann anfängt zu erstellen.
00:27:25: Und irgendwie würde man das ja gerne sortieren.
00:27:27: Und dafür hat sich Chat GPT jetzt den Punkt neue Projekte ausgedacht.
00:27:31: Das sind ganz einfache Ordner, die ihr über Klick auf neues Projekt anlegen könnt.
00:27:36: Und dann könnt ihr da Chats reinziehen.
00:27:40: könnt ihr das Ganze auch noch farblich gestalten und dann könnt ihr eure Chats hier einfach reinziehen.
00:27:48: Oder wenn in manchen Bausern geht das nicht, gibt es hier hinten diese drei Punkte, dann könnt ihr zu Projekt hinzufügen und könnt das dann einem Projekt zuweisen.
00:27:57: Und was ich dann noch gehört habe, was ich auch extrem hilfreich fand, einfach vorne an den Namen des Chats, über auch wieder auf die drei Punkte und dann auf umbenennen, könnt ihr einfach ein Emoji vorne dran nehmen.
00:28:11: Das können ganz einfach die bunten Punkte sein, die es da ja auch gibt, also blau für interne Punkte, rot für, das ist ein ganz wichtiges Thema.
00:28:20: oder hier den Emoji mit der Lupe für ein Deep Research, den man gemacht hat.
00:28:27: Genau, also da könnte ja ganz frei sein, aber so kann man viel schneller sich die Dinge strukturieren und auch wiederfinden, die man so über die Tage und Wochen angesammelt hat.
00:28:40: Genau, ein anderer Vorteil von den Projekten ist noch, man kann unter dem Punkt Dateien weitere Dateien hinzufügen, die nur für dieses Projekt wichtig sind.
00:28:49: Also, Gedankentauscher, die Firma, mit der ich dieses KI-Thema bearbeite.
00:28:54: Da sind jetzt alle Sachen drin, meine Brand Voice, Style Guide, Blockbeitragsliste.
00:29:01: worauf er regelmäßig zugreifen soll und worauf er referenzieren soll in allen Chats, die bei Gedanken tauschen sind.
00:29:07: Also super hilfreich auch, auch für MBB sind das natürlich andere Dinge, da kommunizieren wir anders, mehr auf Englisch und zu unseren Rohstoffen und so.
00:29:15: Und den privaten Bereich natürlich auch noch mal so, ne?
00:29:17: Dann hat man auch aus dieser Chat über sich zum Beispiel seine privaten Sachen raus.
00:29:22: Also... Tolle Möglichkeit, das Ganze ein bisschen besser zu strukturieren als nur eine ewig lange Chatliste, die nach der neuesten Chat sortiert ist.
00:29:32: Definitiv, also Übersichtlichkeit ist ja immens wichtig.
00:29:35: Und gerade jetzt auch, ich arbeite selbst auch hier mit Projekten, aber das kannte ich jetzt auch noch nicht, aber wird auch direkt jetzt eingeführt, weil auch innerhalb der Projekte geht jetzt mittlerweile was verloren und man möchte ja immer schnell irgendwie am richtigen Punkt sein.
00:29:46: Und ja, cooler Heck, sehr schön.
00:29:48: Vielen Dank, Christian.
00:29:49: Sieht auch gut aus.
00:29:50: Cool.
00:29:51: Wunderbar.
00:29:52: Du, dreißig Minuten.
00:29:53: Wir sind eigentlich durch für heute.
00:29:55: Langsam haben wir es raus.
00:29:57: Sehr schön.
00:29:58: Sehr
00:29:59: schön.
00:29:59: Sehr schön.
00:30:00: Ja, du.
00:30:01: Wir haben es eingangs gesagt.
00:30:02: HVR Connect, das wichtige Thema, das große Thema für uns.
00:30:05: Zwanzigster November, neunzehter zwanzigster November in Hamburg.
00:30:09: Deine Starterklasse noch mal davor, achtundzwanzigster, neunzwanzigster Oktober.
00:30:14: Wir verlinken das Ganze natürlich für alle, die die nochmal Interesse haben.
00:30:18: Sonst dich auch vielleicht gerne selbst nochmal anhauen, wie er LinkedIn oder was ist der beste Weg?
00:30:24: Am besten nehmen wir doch auch dafür mal School, da kann man auch direkt chatten.
00:30:28: Ansonsten natürlich über LinkedIn, genau.
00:30:30: Sehr schön.
00:30:31: Wunderbar, ja.
00:30:32: Dann sind wir durch für heute.
00:30:34: Lieber Christian, vielen Dank für deinen ganzen Input, für deine Vorbereitung und so auch.
00:30:37: Ich setze mich ja immer da nur hierhin und bin immer gespannt, was irgendwie so kommt.
00:30:41: Du packst da viel Arbeit im Vorfall rein.
00:30:43: Ganz, ganz großes Dankeschön auch von meiner Seite nochmal.
00:30:47: Und dann würde ich sagen im Nachgang, wir werden jetzt die Aufnahme machen sofort den nächsten Termin für die nächste Folge.
00:30:53: für den Oktober und in diesem Sinne erstmal.
00:30:57: Danke dir.
00:30:58: In Namur sagt man Tschüss.
00:30:59: Bis dann.
00:31:00: Tschau.
00:31:00: Tschau.
00:31:00: Ganz gut.
Neuer Kommentar